Rudolf Theelen 

Meine Inspiration

Für mich geht es vor allem um das kreative Potenzial, das jeder Mensch in sich trägt und um die Möglichkeiten, dieses Potenzial zu entfalten. Ich selbst hatte bereits mehrfach das Glück, meine kreative Seite ausleben zu dürfen: zunächst als Schreiner, Möbelrestaurator und Vergolder in einem Atelier für Möbelkunst, danach als Heilpraktiker im Bereich der Heilkunst und seit vielen Jahren als freischaffender Autor im Bereich der Naturheilkunde. 
Alle Tätigkeiten, die ich bisher ausgeübt habe, beruhen auf einer freiberuflichen Selbstständigkeit, die mir die größtmöglichen Freiheiten in der Gestaltung meiner eigenen Berufswelt ermöglichen, wofür ich jeden Tag aufs Neue dankbar bin. Und Dankbarkeit halte ich für eine besonders wichtige Fähigkeit, die entscheidend dabei hilft, ein positives Lebensgefühl zu entwickeln. 

Zu meiner persönlichen Freiheit gehört auch, dass ich meiner größten Leidenschaft, der Philosophie, folgen und diese einige Jahre lang studieren konnte. In den 90ger-Jahren hatte ich das Glück, an der LMU München auf einen sehr wohlwollenden Philosophieprofessor zu treffen, der mir die antiken griechischen Philosophen auf wunderbare Weise nähergebracht hat und mich als wissenschaftlichen Mitarbeiter an den Vorbereitungen zu seinen großartigen Vorlesungen teilhaben ließ. 

Wenn ich auf meinen bisherigen Lebensweg schaue, waren durchaus einige Entscheidungen dabei, die Mut erforderten, weil sie mit einer großen, teilweise radikalen Änderung meiner bis dahin gültigen Lebensweise einhergingen. Ja, ich denke, Mut gehört unbedingt dazu, als ernsthafter und aus der Seele geborener Wille zur Weiterentwicklung. Und als eine Grundlage für Kreativität. Mache das, was Dich glücklich macht und was Dich erfüllt. In diesem Sinne wünsche ich Dir ein kreatives und selbstbestimmtes Leben.

Ausbildung, Studium und berufliche Tätigkeit

  • Inhaber und Leiter einer Heilpraktikerschule (Heilpraktiker-Lehrinstitut Lotz)
  • Inhaber einer Praxis für ganzheitliche Heilkunst in München (bis 2013)
  • Studium der Philosophie und der Medizingeschichte (LMU München) 
  • Ausbildung in Tibetischer Medizin und Buddhismus (Dr. Lama Gendün Dargay)
  • Ausbildung in Ayurveda-Medizin und indischer Philosophie (SEVA Akademie) 
  • Ausbildung in Traditioneller Thailändischer Medizin (Nuad Thai Akademie)
  • Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (Gesundheitsamt München) 
  • Heilpraktiker-Ausbildung (Heilpraktiker-Lehrinstitut Lotz in München)
  • Inhaber eines Ateliers für Möbelkunst und ökologische Raumgestaltung (bis 2001)
  • Ausbildung zum Schreiner, Restaurator und Vergolder

Mein Werdegang

  • seit 2023: Praxis für Coaching und Beratung in Kaufbeuren und München
  • seit 2022: viva pura, Raum für Kreativität in Kaufbeuren
  • seit 2010: Im Oktober 2010 habe ich einen großen Schritt gewagt und eine renommierte Heilpraktikerschule im Zentrum von München übernommen, die ich bis heute mit großem Engagement leite (Heilpraktiker-Lehrinstitut Lotz). 
  • seit 2003:  Als freischaffender Autor schreibe ich Bücher zu naturheilkundlichen Themen
  • 2002-2005: Mitinhaber der Nuad Thai Akademie (Ausbildung in Traditioneller Thaimassage)
  • 2001-2013: Naturheilkundliche Praxis in München: In meiner Praxiszeit hatte ich mich zunächst auf Traditionelle Thaimassage, Ayurveda, Ernährungsberatung und Pflanzenheilkunde spezialisiert. Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass viele Patient*innen vor allem das ausführliche Gespräch und einen aufmerksamen Zuhörer für Ihre Lebens- und Leidensgeschichte suchten. Die positiven Erfahrungen mit der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers bestätigten den hohen Stellenwert einer einfühlsamen und wertschätzenden Kommunikation. 
  • 1994-2001: Erkrankungen in meinem persönlichen Umfeld, die mich sehr berührt haben, sowie positive Erfahrungen mit Homöopathie und mein großes Interesse am Menschen haben in mir den Wunsch reifen lassen, Heilpraktiker zu werden. Nach einer soliden dreijährigen Heilpraktiker-Ausbildung habe ich vom Gesundheitsamt München die „Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung“ (so der offizielle Wortlaut) erhalten. Danach folgten zahlreiche Fort- und Weiterbildungen in naturheilkundlichen Therapieformen. 
  • 1994-1998: Studium der Philosophie und der Medizingeschichte an der LMU München 
  • 1992-2001: Möbelschreiner in eigener Werkstatt 
  • 1992: Gründung der Firma ars mobili, Atelier für Möbelkunst 
  • 1991-1992: Fortbildung zum Vergolder
  • 1988-1991: Ausbildung zum Schreiner und Restaurator
  • 1986-1988: Zivildienst im Krankenhaus und im Studentenwerk
  • 1986: Abitur an einem humanistischen Gymnasium 
  • 1966: geboren am Niederrhein